Hauptmenü:
01.12.23
17. Tag der Trächtigkeit
Kim ist jetzt sehr anhänglich und verfressen, was in ihrem Zustand normal ist. Allerdings fragen wir uns jedesmal erneut, ob das vielleicht doch nach jeder Läufigkeit der Fall ist. Nur, daß man eben keinen Grund hat, das zu beachten und somit einfach nicht bemerkt. Aber eigentlich bemerken wir bei unseren Hunden jede noch so kleine Unwucht und anhänglich und verfressen sein, sind Anzeichen für eine Trächtigkeit. Die Embryonen schwimmen noch frei herum, was sich aber in Kürze ändert. Die "Kleinen" sind jetzt etwa 2mm groß und es werden bereits Anlagen geschaffen, die später einmal Kopf und Wirbelsäule, Gehirn und innere Organe werden. Bis dahin muss aber noch ein lauschiges Plätzchen in der Gebärmutterschleimhaut gefunden werden. Nicht zu dicht am Geschwisterchen und mit Dockingstation zur Mutter.
26.11.23
12. Tag
Heute treffen die ersten Embryonen in der Gebärmutter ein. Dort schwimmen sie noch einige Tage frei herum, bevor sie sich in der Gebärmutterschleimhaut
ein warmes Plätzchen suchen um dann bei bester Logie und freier Kost, im Wuchs einen Gang zuzulegen. Die Ankunft in der Gebärmutter, bedeutet auch
eine hormonelle Umstellung bei der werdenden Mutter. Diese kann widerum zu Übelkeit und Unwohlsein führen. Und genau das beobachteten wir heute
morgen bei Kim. Leichtes Hecheln, Unruhe und Anhänglichkeit zeigten uns das. Man kann also annehmen, daß das Treffen mit Joker im wahrsten Sinne
des Wortes gefruchtet hat. Trotzdem sind noch viele weitere Hürden zu nehmen und es gibt nur einen Grund für eine glückliche Geburt: Das alle Hürden
genommen wurden.
So ungefähr sieht der Embryo jetzt aus. Ein Zellhaufen, etwa 0,8mm groß.
24.11.2023
10. Tag der Trächtigkeit
In den vergangenen Tagen sind die befruchteten Eizellen, nun Embryonen genannt, durch die Eileiter Richtung Gebärmutterhals gewandert.
Irgendwo dort halten sie sich jetzt auf. Das sind zwar alles nur Entfernungen im Zentimeterbereich, allerdings sind die Embryonen, die jetzt sogenannte
Zellhaufen sind, gerade mal 1/2 mm groß. Bis zur Ankunft in der Gebärmutter dauert es noch ein paar Tage.
18.11.2023
Vermuteter 4. Tag der Trächtigkeit
In den vergangenen 4 Tagen fand DAS überlebenswichtige Rennen der Spermien "ihres Lebens" statt. Hin zu den Eileitern, in denen die
befruchtungsfähigen Eizellen von Kim schon warten. Vielleicht gestern, vielleicht heute oder auch erst morgen werden es einige Spermien
dann schaffen und die Eizellen befruchten. Die ersten, nun befruchteten Eizellen, machen sich dann möglicherweise heute schon über den Gebärmutterhals
auf den Weg in Richtung Gebärmutter. Bis zur Gebärmutter ist es aber noch ein weiter Weg.
Das Rennen
14.11.2023
Kim hatte ein stürmisches und hoffentlich fruchtbares Stelldichein mit Joker von den drei Haselnüssen. Fortlaufende Berichte zur vorerst nur
angenommenen Trächtigkeit von Kim, finden Sie hier auf dieser Seite.
Kim und Joker
03.11.2023
Herbstsiegerausstellung Dortmund
Das Geschwisterduo Olli und Oliv traten am 03.11.23 in Dortmund auf der Herbstssiegerausstellung an.
Oliv gewann (als einzige Starterin :-
geschlagen geben. Olli erhielt in der Zwischenklasse bei starker Konkurenz ein V2 und muste sich nur dem späteren Herbstsieger und BOB
geschlagen geben.
09.09.2023
Welpentreffen
Bei bestem Wetter fand am 9.September das "Welpentreffen" in diesem Jahr statt. Unter den großen schattenspendenden Eichen des schönen Mühlencafe`s in Eitze, ließ es sich gut aushalten und ich denke wir allen haben dort einen gemütlichen Nachmittag verbracht. Hier
Vom 23.08.23 bis zum 27.08.23
fand in Genf die World-
aller Herren Länder, konnte sich Noella bei den Specialities in der offenen Klassse gegen alle Konkurenten durchsetzen und gewann ihre Klasse
mit einem V1.
Auf der World Dog Show erhielt Noella ebenfalls ein "Vorzüglich". Bei 14 Konkrentinnen aus sechs Ländern konnte sich zwar nicht unter den ersten
vieren Platzieren,
Eine tolle Leistung von Noella und ihrem Frauchen. Wir freuen uns riesig und gratulieren herzlichst.
Am 27.08.23 fand aber auch die LG-
Und hier wurden m.E. ebenfalls viele hervorragende Hunde von großer Qualität gezeigt. Das Geschwisterpaar Oliv und Olli nahmen teil und
deren Mutter, unsere Kim, war auch dabei. Kim hat zwar schon viele Kinder, weshalb wir auch keine all zu großen Erwartungen hatten, aber
die drei sollten als Familienverband, also Mutter und Kinder, auftreten.
Kim erhielt ein "Vorzüglich" und einen ebensolchen Richterbericht in dem, hinsichtlich ihrer momentanen 3Kg Übergewicht, folgendes stand:
"...... wobei ihr Rumpf sehr gut gepolstert ist". Nun, ich denke sie benötigt dann mal ein neues Bett, das alte ist durchgelegen. Ist die Matratze
dann wieder gut gepolstert, muss es der Rumpf nicht sein. Oder wir müssen darauf achten das sie nicht ständig den Hühnern das Getreide klaut.
Das ginge auch.
Oliv hatte im Ring irgendwie nicht den zweiten Gang gefunden und kam nicht so richtig aus dem Quark. Jedenfalls lief Frauchen schneller
als der Hund. Wahrscheinlich war irgendetwas nicht in Ordnung.
Hormone? Migräne? Hunger? Man weiß es nicht.
Trotzdem erhielt sie noch ein V3, was völlig in Ordnung ist.
Den Vogel abgeschossen hat aber ihr Bruder Olli.
Olli startete, wie Oliv 20 Monate alt, in der Zwischenklasse. Und konnte diese mit einem V1 für sich entscheiden. Als nächstes trat er gegen die
V1`er aus der Offenen Klasse und der Championklasse an..... und gewann. Bester Rüde! Und zu guter letzt lief er gegen die beste Hündin.
Gewann wieder und wurde bester Grosser Schweizer, bei etwa 27 Konkurenten.
Der Tag war aber noch nicht zu Ende. Zu guter Letzt folgten die Familienverbände. Es gab zwar nur eine weitere Familie die Auftrat,
aber Kim konnte mit ihren beiden Kindern diesen Wettbewerb für sich entscheiden.
Gab es sonst noch was? Ach ja, geduscht haben wir alle.
Am 05.08.23
waren Olli und Oliv in Oldenburg in der Zwischenklasse am Start. Oliv erhielt ein V1 mit einen Super Richterbericht, war aber einziger Teilnehmer in ihrer Klasse.
Trotzdem eine tolle Vorstellung von Oliv.
Olli konnte alles abräumen, was es abzuräumen gab. Er erhielt ein V1 und arbeitete sich vor, bis er das BOB, CAC, CAV-
Bester Grosser Schweizer der Ausstellung!
So schwer mit Schleifen behängt, trat er dann den Heimweg zum Glück im Auto an.
Am28.07.23
waren Noella und Nelson auf der German-
Beides sind Kinder vom Vater Knut vor Kohlereschlucht und unserer Janne. Beide sind in der Offenen Klasse gestartet und beide haben
jeweils in ihrer Klasse mit einem V1 gewonnen.
Am18.06.23
starteten Oliv und Oskar (genannt Watson) auf der LG-
Watson hat seine erste Ausstellung mit einem V1 gemeistert. Gegen die beste Jugendhündin gewann er auch, so dass er
bester Hund in der Jugendklasse wurde (Jgd.CAC und Anw.Jgd.Ch).
Oliv wurde mit einem V2 und einem super Richterbericht beurteilt.
Käthe und Kiara platzierten sich mit einem Vorzüglich in der offenen Klasse.
Hier ein Foto von Watson:
Am 03.06.23
war Olli auf der LG-
Bester GSS in der Jugendklasse (Jgd-
Bester Rüde bei den GSS (BOS)
Bester Hund der Schau in der Jugendklasse (BJIS)
WAHNSINN!
Am 29.05.23
waren Oliv mit Frauchen, sowie Olli und Ginger zur LG-
Oliv und Olli starteten in der Jugendklasse und erhielten beide, bei starker Konkurenz, ein V2, bei einem vorzüglichen Richterbericht.
Lola (Ginger aus der Wistedter Rappelkiste), Tochter von Antonia und im Oktober 2014 geboren, erhielt ein V1 bei den Veteranen. Sie ist mit
fast 9 Jahren frisch und schön und absolute Werbung für diese Rasse.
Am 13.Mai 23 fand die Europasiegerschau in Dortmund statt.
Olli und Oliv waren wie schon in Lingen mit dabei. Das Ergebnis in Kürze: Veni, vidi, vici ;-
Olli gewann in der Jugendklasse bei den Rüden mit V1 und erhielt das CAC/CACIB-
Oliv konnte noch eins drauflegen. Sie gewann ebenfalls in ihrer Klasse und erhielt das CAC/CACIB-
Danach lief sie dann um den besten Junghund und ums BOB u.A. gegen ihren eigenen Bruder, sowie den Siegern der anderen Klassen bis hin zu den Champions.
Und Oliv konnte sich gegen alle durchsetzen und wurde bester Hund ihrer Rasse (BOB).
Und das mit gerade mal 16,5 Monaten.
!!! Unsere Kracher !!!
und hier noch die Urkunde
Und hier die Ergebnisse der Frühjahrssiegerschau
Olli wurde mit einem V2 und einem vorzüglichen Richterbericht zweiter bei den Rüden in der Jugendklasse. Res. CACIB/CAC
Oliv konnte die Jugendklasse bei den Mädels mit einem V1 wieder für sich entscheiden. Anschließend lief sie gegen die siegreichen Hündinnen der anderen Klassen
und gewann auch hier und erlangte somit das BOS.
Ergebniss: Jugendfrühjahrssieger, Jugend CACIB/CAC und BOS.
Wenn das kein erfolgreiches Wochenende war, dann weiß ich auch nicht. Und was eigentlich noch viel wichtiger ist: Wir haben da wirklich zwei megacoole Hund.
Souverän und entspannt im zarten Alter von 16 Monaten. So kennen wir aber unsere GSS.
Am 22. und 23.04.2023 fand in Lingen die diesjährige Hundeschau statt.
Die Schweizer Sennenhunde wurden am Sonntag vorgeführt. Fünf Grosse Schweizer aus der Wistedter Rappelkiste waren auch dabei:
Oliv und ihr Bruder Olli. Janne und ihre Tochter Noella, sowie Jannes Halbschwester Ginger.
Hier die Ergebnisse:
Ersteinmal zu Ginger, 2014 geboren, Tochter von Antonia und dem Vater Archimedes von Einbrungen. Ginger mit vielen Titeln versehen und 2014 geboren,
nahm in der Veteranenklasse teil und erhielt ein V1.
Janne, eine Tochter von Antonia und dem Vater Kalifo Valatheka, trat in der offenen Klasse an und wurde mit einem V2 beurteilt.
Noella ist eine Tochter von Janne und Knut vor Kohlereschlucht. Noella ist SSV und VdH Jugendchampion. Sie erhielt ein V1 in der Zwischenklasse
und wurde, gerade mal 21 Monate alt, beste GSS-
Und nun kommen wir noch zu unseren Jungsters:
Olli und unsere Oliv sind Kinder von KIM und dem Vater Pepone vom Schleicherteam. Sie traten erstmals in der Jugendklasse an. Beide erhielten ein V1.
Wir freuen uns riesig über diese Ergebnisse, wenn auch bei zahlenmäßig nur geringer Konkurenz.
30.04.23
Nero nahm heute in der Zwischenklasse auf der LG-
Mit einem V1 entschied er den Wettbewerb für sich.
Letzte Seite -